Karte (Kartografie) - Cavallino (Apulien) (Cavallino)

Cavallino (Cavallino)
Cavallino ist eine südostitalienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand ) in der Provinz Lecce in Apulien. Die Gemeinde liegt etwa 6 Kilometer südöstlich von Lecce im Salento.

Die Siedlungsreste reichen von der Bronzezeit bis ins 3. Jahrhundert v. Chr., danach wurde der Ort anscheinend verlassen. Aus der frühen Zeit stammen neben Funden von Steinwerkzeugen auch Menhire, wie der 2,6 m hohe Menhir von Ussano. Die bronzezeitlichen, eher kleinen Hüttengruppen lagen in der Località Pere und nördlich derselben. Erhalten blieben kreisrunde Hüttenböden, steinerne Pfeilspitzen, Pfostenlöcher und Scherben von Impastogefäßen, einer handgetöpferten, dickwandigen braunen Tonware. In Pelli wurde eine große ovale Einraumhütte des 8. Jahrhunderts v. Chr. von 6 × 11 m aufgedeckt, die im Inneren einen in den Boden eingelassenen Pithos zur Vorratshaltung einen Mahlstein und eine Herdstelle aufwies. Im 6. Jahrhundert v. Chr. wurde ein Gebiet von 69 ha mit einer 3,1 km langen und bis 4,0 m breiten Stadtmauer mit einem vorgelagerten 4,0 m breiten Graben umzogen, der auf Höhe des Tores unterbrochen ist. Die Gegend um Cavallino war jetzt ein wichtiges Zentrum der Messapier. Die antike Stadt dieser ursprünglichen Einwohner des Salento wurden vermutlich 470 v. Chr. durch die Griechen vertrieben. Ab dem 13. Jahrhundert n. Chr. sind die Übertragungen des Lehens von Cavallino dokumentiert. Mit dem Jahre 1806 endete nicht nur der Feudalismus im südlichen Italien. Seit diesem Jahr ist Cavallino eine eigenständige Gemeinde.

 
Karte (Kartografie) - Cavallino (Cavallino)
Land (Geographie) - Italien
Flagge Italiens
Italien (italienisch Italia [], amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana []) ist ein Staat in Südeuropa. Die Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt ist Rom und das Wirtschafts- und Finanzzentrum ist Mailand.

Das italienische Staatsgebiet liegt zum größten Teil auf der vom Mittelmeer umschlossenen Apenninhalbinsel, der anschließenden Norditalienischen Tiefebene sowie im südlichen Alpenbogen. Der Staat grenzt an Frankreich, die Schweiz, Österreich und Slowenien. Die Kleinstaaten Vatikanstadt und San Marino sind vollständig vom italienischen Staatsgebiet umschlossen. Neben den großen Inseln Sizilien und Sardinien sind mehrere Inselgruppen vorgelagert.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
EUR Euro (Euro) € 2
ISO Sprache
DE Deutsche Sprache (German language)
FR Französische Sprache (French language)
IT Italienische Sprache (Italian language)
CA Katalanische Sprache (Catalan language)
CO Korsische Sprache (Corsican language)
SC Sardische Sprache (Sardinian language)
SL Slowenische Sprache (Slovene language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Frankreich 
  •  San Marino 
  •  Schweiz 
  •  Slowenien 
  •  Vatikanstadt 
  •  Österreich 
Verwaltungseinheit
Stadt, Dorf,...